Referenzprojekt

V-Bahn Grindelwald

Realisiert mit vetroTherm Heat mit vetroSun 66/36 G (Heizglas mit Sonnenschutzbeschichtung)

Damit die Gäste nicht nur in der neuen V-Bahn, die den Eigergletscher sowie den Männlichen erschliesst, eine tolle Aussicht haben, wurde bei der Passerelle, welche das Parkhaus mit der Talstation verbindet, ein als «Gletscherspalte» bezeichnetes Oberlicht mit dem Heizglas vetroTherm Heat realisiert.

vetroTherm Heat sorgt dafür, dass im Winter der Schnee auf den Scheiben schmilzt und dadurch genügend Helligkeit in das Innere des Gebäudes gelangt und ein klarer Ausblick ermöglicht wird.

Impressionen zum Projekt V-Bahn Grindelwald

© david birri photography GmbH

Referenzdetails

Glas-Produkte

vetroTherm Heat mit vetroSun 66/36 G (Heizglas mit Sonnenschutzbeschichtung)

Fläche

ca. 170 qm

Architekt

von Allmen Architekten AG

Adresse

3818 Grindelwald

PLZ

3818

Kanton

Bern

Land

Schweiz

Teilen

Wir beraten Sie gerne zu den verwendeten Glas-Produkten

Realisiert mit:

vetroTherm Heat mit vetroSun 66/36 G (Heizglas mit Sonnenschutzbeschichtung)

Wir beraten Planer, Architekten und Investoren

Gerne stehen wir Ihnen bereits in der Planungsphase zur Verfügung

Flachglas (Schweiz) AG

Andreas Stettler

Objekt- und Produktberater